Das von mir verarbeitete Leder ist Chromgegerbt.
Das Gerbverfahren der sogenannten Chromgerbung mit Chrom (III)-Salzen wird inzwischen zu rund 85 Prozent der weltweiten Lederherstellung verwendet.
Gegenüber pflanzlich gegerbtem Leder besitzt es eine doppelt so hohe Reißfestigkeit, dabei ist es allerdings leichter, weil die zum Gerben verwendeten Chromsalze die Haut nicht füllen: Der Gerbstoff macht nur bis zu 4% (bei neueren Ledern sogar nur ca. 1,5%) des Ledergewichts aus, während lohgegerbtes Leder einen Gerbstoffgehalt von 20 Prozent aufweist.
Der Gerbprozess ist schneller und materialsparender als bei altgegerbten Ledern, was Kosten spart.
Als Gerbstoff wird fast immer 33%iges basisches Chromsulfat mit einem Chrom(III)-Oxid-Gehalt von etwa 26% verwendet. Weltweit werden jährlich 480 000 Tonnen an Chromgerbstoffen produziert, was etwa 125 000 Tonnen Chrom(III)-Oxid entspricht.
Die Verwendung von Chrom (III)-Salzen (Chromalaun) gilt als gesundheitlich unbedenklich und wirft bei den allermeisten Menschen (trotz intensiven Hautkontaktes im Schuh- oder Bekleidungsbereich) keinerlei Schwierigkeiten auf. Trinkwasser darf 50 Mikrogramm (Chrom III) pro Liter enthalten.
Alle Lederfarben die Sie hier auf der Homepage bei den abgebildeten Modellen sehen können, sind für alle Anfertigungen erhältliche Lederfarben.
Es können auch zwei Farben kombiniert werden, z.B. vorne rot und hinten blau.
Die Farben können ggf. etwas variieren, d.h. wenn Sie die Farbe des Modells XY wählen, kann der von mir verarbeitete Farbton etwas abweichen.
Ich werde natürlich immer versuchen es möglichst farbnah an Ihrer Wunschfarbe zu gestallten, allerdings ist es mir nicht immer möglich, exakt den gleichen Farbton wie abgebildet nachzubekommen.